Home
Kälteschutz-hotline
Hinsehen statt wegsehen. Aktiv werden und Zivilcourage zeigen.
In der kalten Jahreszeit sind obdachlose Menschen besonders gefährdet.
Die Temperaturen können hierzulande so tief fallen, dass das Überleben auf der Straße, unter Brücken oder in Abbruchhäusern nicht mehr gesichert ist.
Die Kälteschutz-Hotline bietet Bürger*innen die Möglichkeit, einen Beitrag für mehr Sicherheit für obdachlose Menschen zu leisten.
weiter zu den Angeboten von OBST - Outreachwork ...
Sozialverein B37
Der Sozialverein B37 bietet seit 1988 akut-wohnungslosen Menschen Wohnmöglichkeit und Betreuung.
In neun Einrichtungen bemühen sich multidisziplinäre Teams um menschenwürdige Existenzbedingungen für an den Rand der Gesellschaft geratene Frauen und Männer.
Zur Abklärung einer Aufnahme bitte direkt mit den einzelnen Einrichtungen in Kontakt treten.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?
Um die aktuellen Notwendigkeiten und Bedürfnisse berücksichtigen zu können, wenden Sie sich bitte zur Abklärung an unsere Mitarbeiterin Siegrid Haslberger BA BEd:
+43 664 85 163 82 oder siegrid.haslberger@b37.at.
So kann Ihre Spende dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht wird.
-
SACHspendeN:
Informationen zu Sachspenden finden Sie auf unserer Spendenliste.
- GeldspendeN:
Oder möchten Sie unseren Verein mit einer Geldspende unterstützen?
Unser Spendenkonto:
Kontoinhaber: Sozialverein B37
Bank: HYPO Oberösterreich
IBAN: AT18 5400 0001 0492 3008
BIC: OBLAAT2L
Spendenabsetzbarkeitsnummer: SO 2194
Weitere Angaben: Name (wie im Meldezettel) und Geburtsdatum
UNSERE ANGEBOTE
Aktiv leben ohne Alkohol | Wohnheim
Übergangswohnheim für alkoholkranke Erwachsene - als „Sprungbrett“ zur Lebensbewältigung ohne Alkohol.
Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol für Betroffene und deren Angehörige durch ein multiprofessionelles Team.
Streetworker unterstützen Menschen die auf der Straße leben. Im Fokus steht, welche Probleme die Menschen haben und nicht welche Probleme sie machen.
Wieder möglichst selbständiges Wohnen unter Bereitstellung der benötigten Betreuung. Gemeinsam statt einsam.

Psychosoziales Wohnheim
Unterstützung am Weg zurück ins Leben. Ein Übergangswohnheim für psychisch und physisch kranke, wohnungslose Menschen.

Psychologischer Dienst
Hilft einrichtungsübergreifend Klienten des Vereins bei allen psychologischen Fragestellungen und Problemen mit dem Ziel, deren Lebensqualität zu erhöhen.

Tagesstruktur
Fähigkeitsorientiertes Arbeiten in einer Werkstätte. Möglichkeit in einem geschützten Bereich handwerkliche Tätigkeiten auszuüben und Sozialkontakte zu knüpfen.

Versteht sich als Auffangnetz nach Wohnungsverlust und bietet Unterstützung bei Stabilisierung und Weitervermittlung in adäquaten Wohnraum.
Niederschwellige Übernachtungsmöglichkeit und Betreuung für akut wohnungslose Menschen. Obdach, Schutzraum, Neubeginn.
Die Leistungen des Sozialvereins B37 werden im Auftrag der Abteilung für Soziales durch das Land OÖ finanziert.